03/10/2024 0 Kommentare
Eindrücke von der Religiöse-Kinder-Freizeit St. Joseph
Eindrücke von der Religiöse-Kinder-Freizeit St. Joseph
# St. Joseph Berichte
Eindrücke von der Religiöse-Kinder-Freizeit St. Joseph
Die Sonne war schon untergegangen, doch das letzte Abendrot stand noch am blanken Himmel unter dem sich die weite, makellose, vom leichten Sommerwind nur leicht bewegte Fläche der Ostsee bis zum weiten Horizont ausbreitete und 14 glückliche Kinder tollten, spielten und liefen am Strand entlang. Es war der Anreisetag der Religiösen Kinderfreizeit (ehemals Religiöse-Kinder-Woche) von St. Joseph, sie hatten lange Stunden im Bus gesessen und waren nun glücklich auf diesem schönen Flecken Erde die kommenden Tage verbringen zu dürfen.
Das war der perfekte Einstieg in die RKF, welche die Kinder mit ihren vier Begleitern vom 25.-30. August nach Jaroslawic an der polnischen Ostseeküste führte.
Die Unterkunft überzeugte mit einem großen Spielplatz, Strandnähe , üppiger Verpflegung und netten Personal und ebenso netten Seniorengruppen, die auch als Gäste da waren.
Das Thema in diesem Jahr war das abenteuerliche Leben von Franziskus, dem reichen Bürgersohn aus Assisi und Klara, der vornehmen Tochter aus adligem Hause, die beide mit Reichtum und hoher Geburt radikal brachen und die äußere Armut suchten, um so den großen, inneren Reichtum der Gemeinschaft mit Gott und den Gefährten zu finden.
Die Vormittage galten der thematischen Arbeit. Mit Textarbeit, Theaterspiel, basteln, malen und Gesprächen erschlossen sich die Kinder das Thema. Sie waren mit Konzentration und Eifer bei der Sache.
Nachmittags ging es dann hinaus in die Natur. Natürlich ging es zuerst an den Strand, an dem den Kindern nicht eine Minute langweilig wurde, neben Baden und Wasserball-spielen, wurden Strandburgen gebaut, Quallen gefangen und im Schatten der Bäume des Küstenwaldes Karten gespielt.
Am nächsten Tag ging es ins Hinterland, die Gruppe mietete sich Kanus und machte auf einem einsamen See eine romantische Paddeltour. Am dritten Tag stand die große Fahrradtour auf dem neuen Küstenradweg an. Am letzten Nachmittag ging es wieder an den Strand. Der Abschlußabend wurde am Lagerfeuer verbracht. Statt einfachem Stockbrot gab es deftige Wurst, (wir waren schließlich in Polen) die auf gefährlichen Eisenspießen gegrillt wurde. Und mit Plaudern, Singen, Spielen und Tanzen wurde der Abend verbracht- der perfekte Abschluß dieser schönen Woche, die den Kindern einen reichen Schatz an Erfahrungen der Gemeinschaft, der Natur, des Lernens mitgab und die bei vielen Gelegenheiten, beim Gesang, beim Gebet, bei der abendlichen Reflektion in der Kleingruppe die Möglichkeit der Begegnung mit Gott bot.
Am Freitag war die Heimreise, am Sonntag, im Rahmen der Sonntagsmesse, haben die Kinder der Gemeinde von Ihren Erlebnissen erzählt und am Montag, ach, am Montag fing die Schule wieder an.
Aber kein Grund zum traurigsein: Die nächste RKF ist schon geplant: Vom 24.-30. August 2025 geht es ins St. Ottoheim nach Zinnowitz. Die Einladung dazu findet sich auf der Internetseite der Pfarrei, im Pfarrbrief und in den Schaukästen.
Kommentare